
IPPC Kennzeichnung - Bedeutung
Links: IPPC Symbol (stilisierte Ähre)
DE: Länderkennung nach ISO 3166 (DE für Deutschland)
NW1: Kennung der Region
49512: amtliche Registriernummer
HT: Behandlungsart (Heat Treatment - Hitzebehandelt
- Das Holz darf keinen Schädlingsbefall aufweisen und muss vollständig von Rinde befreit sein.
- Das Material muss einer Hitzebehandlung standhalten, die Kerntemperatur von 56 Grad muss über einen Zeitraum von mindestens 30 Minuten gehalten werden.
- Das verwendete Holz muss einen IPPC Stempel tragen.
- Die Verwendung roter Farbe ist nicht gestattet.
Ein bestimmter Holzfeuchtegrad ist nicht vorgeschrieben, auch die Ausstellung eines zusätzlichen Pflanzengesundheitszeugnisses ist nicht notwendig.
Der IPPC Stempel muss auf zwei gegenüberliegenden Seiten angebracht werden. Zugleich ist ein Stempelabdruck auf dem jeweiligen Lieferschein notwendig.
Liegt die Stärke des Holzes bei weniger als 6 mm, unterliegt es nicht den Bestimmungen des ISPM 15. Gleiches gilt auch für verschiedene Holzwerkstoffe wie beispielsweise Span- und Faserplatten sowie Sperrholz.
IPPC - ISPM Nr. 15 Standard - Rechtliche Grundlagen
- International Plant Protection Convention
- Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen - https://pflanzengesundheit.julius-kuehn.de
- Pflanzenschutzgesetz
- Pflanzenbeschauverordnung
* die hier angeführten Links sind externe Links, für die wir - weder inhaltlich noch aus sicherheitstechnischen Grünen - keinerlei Haftung übernehmen können. Mit diesen Links möchten wir übersichtlich Zugang zu weiterführenden Informationen bieten, die Nutzung dieser Links obliegt der Verantwortung des Nutzers.
IPPC - Kennzeichnung
Zum Schutz der Waldbestände gegen Einschleppung von Holzschädlingen haben die Länder entsprechende Quarantänebestimmungen eingeführt. Für den internationalen Versand von Verpackungen aus Vollholz gelten die IPPC – Richtlinien.
Bringen Sie die IPPC Kennzeichnung mit unseren Roll.- oder Holzstempeln auf Ihre Hölzer.
|
|