Die Resultate bei der Beschriftung von Keramik mit Lasersystemen ist stark abhängig von der Art der Keramik. Meist wird ein leichter Materialabtrag erzielt. Haushaltskeramik wie Steinzeug kann graviert werden. Dabei wird die Glasur abgetragen und – je nach Laserleistung – auch das darunterliegende Material.
Ansprechende Effekte erzielen Sie, wenn die Oberfläche vorher mit Masking Tape abgedeckt und die gravierte Fläche mit Farbe ausgelegt wird. Industrielle Keramiken sind in der Regel hitzebeständiger und verfügen über eine feinere Oberfläche. Die Gravur erscheint dadurch besonders sauber.
Da die Lasergravur von Keramik hohe Laserleistungen benötigt, arbeiten Lasersysteme mit höherer Leistung (ab 45 Watt) produktiver als Geräte mit niedriger Leistung. Eine spezielle Laseranwendung auf Keramik ist die Bearbeitung von speziellen Fliesen (Lasertiles). Diese können mit einem CO2 Lasergravierer direkt beschriftet werden und erzeugen einen satten, dunklen Kontrast.
Die Resultate bei der Beschriftung von Keramik mit Lasersystemen ist stark abhängig von der Art der Keramik. Meist wird ein leichter Materialabtrag erzielt. Haushaltskeramik wie Steinzeug kann graviert werden. Dabei wird die Glasur abgetragen und – je nach Laserleistung – auch das darunterliegende Material. Nette Effekte erzielen Sie, wenn die Oberfläche vorher mit Masking Tape abgedeckt und die gravierte Fläche mit Farbe ausgelegt wird. Industrielle Keramiken sind in der Regel hitzebeständiger und verfügen über eine feinere Oberfläche. Die Gravur erscheint dadurch besonders sauber. Da die Lasergravur von Keramik hohe Laserleistungen benötigt, arbeiten Lasersysteme mit höherer Leistung (ab 45 Watt) produktiver als Geräte mit niedriger Leistung. Eine spezielle Laseranwendung auf Keramik ist die Bearbeitung von speziellen Fliesen (Lasertiles). Diese können mit einem CO2 Laser direkt beschriftet werden und erzeugen einen satten, dunklen Kontrast.
Lasermarkieren Keramik
Die Resultate bei der Beschriftung von Keramik mit Lasersystemen ist stark abhängig von der Art der Keramik. Meist wird ein leichter Materialabtrag erzielt. Haushaltskeramik wie Steinzeug kann graviert werden. Dabei wird die Glasur abgetragen und – je nach Laserleistung – auch das darunterliegende Material. Nette Effekte erzielen Sie, wenn die Oberfläche vorher mit Masking Tape abgedeckt und die gravierte Fläche mit Farbe ausgelegt wird. Industrielle Keramiken sind in der Regel hitzebeständiger und verfügen über eine feinere Oberfläche. Die Gravur erscheint dadurch besonders sauber.
Da die Lasergravur von Keramik hohe Laserleistungen benötigt, arbeiten Lasersysteme mit höherer Leistung (ab 45 Watt) produktiver als Geräte mit niedriger Leistung. Eine spezielle Laseranwendung auf Keramik ist die Bearbeitung von speziellen Fliesen (Lasertiles). Diese können mit einem CO2 Laser direkt beschriftet werden und erzeugen einen satten, dunklen Kontrast.